Qualifizierungen und Seminare

Digitale Basiskompetenzen mit Sprachförderung

Datum: ab 20.03.2023 PDF herunterladen

Unsere Qualifizierung Digitale (Basis-) kompetenzen richtet sich an Personen, die den digitalen Veränderungen im Beruf gerecht werden möchten. Wir vermitteln die wichtigsten Kompetenzen der digitalen Datenverarbeitung, Kommunikation und Sicherheit für den beruflichen Alltag. Sichern Sie sich neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt!

Inhalte:

BERUFSSPRACHLICHE KENNTNISVERMITTLUNG

  • Berufsbezogene Sprachförderung
  • Fachbegriffe aus dem Berufsfeld
  • Kommunikation
  • Arbeitsanleitungen verstehen

DATENVERARBEITUNG UND SICHERHEIT

  • Hardware
  • Betriebssysteme
  • Einstellungen im System und Netzwerk
  • Ordnungssysteme
  • Programminstallation
  • Sicherheitsmaßnahmen

KOMMUNIKATION UND INTERNET

  • E-Mail und Terminplanung
  • Videokonferenzen und Webinare
  • Sprachnachrichten
  • Messenger
  • Online Verwaltung / Online Banking
  • Soziale Netzwerke
  • Datenaustausch
  • Kommunikationstools und Chats

BEWERBUNGSSTRATEGIEN (ANALOG UND DIGITAL)

  • Berufsinformation
  • Erstellen von Bewerbungsunterlagen
  • Versenden von Bewerbungsunterlagen
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräch

PROGRAMMANWENDUNGEN

  • Textverarbeitung
  • Tabellenkalkulation
  • Präsentationen
  • Bedienung von Tablets
  • Apps laden und anwenden

PROJEKTARBEIT

  • Projektbezogene Umsetzung der digitalen Basiskompetenzen

VORAUSSETZUNG

Deutschkenntnisse auf Niveau B1 oder Niveau A2 nach Rücksprache

Dauer:

ab 20. März 2023
Teilzeit | Vormittags

Anmeldung:

Anmelden können Sie sich direkt bei der USS GmbH. Einen Bildungsgutschein erhalten Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.

Gerne beraten wir Sie zur Teilnahme. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Informationen zu unseren Fördermöglichkeiten

Schulungsort

USS GmbH Sinsheim
Breite Seite 1a
74889 Sinsheim

Route bei Google Maps

Ihr/-e Ansprechpartner/-in

Peggy Manthey

Tel.: 07261 97557-0

E-Mail: info.snh@uss.de

zur Übersicht der Qualifizierungen und Seminare