Integrationskurs für Zweitschriftlerner
Datum: Nach Vereinbarung PDF herunterladenIntegrationskurs für Zweitschriftlernende – Lateinisches Alphabet lernen und Deutsch erwerben.
Der Integrationskurs für Zweitschriftlernende richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die ein Schriftsystem außerhalb des lateinischen Alphabets beherrschen. In diesem Kurs lernen Sie, das lateinische Alphabet zu verstehen und zu nutzen, um erfolgreich Deutsch zu erlernen.
Inhalte:
Im Integrationskurs für Zweitschriftlernende starten die Teilnehmenden mit dem lateinischen Alphabet und erwerben danach grundlegende Deutschkenntnisse. Der Kurs umfasst einen Sprachkurs mit bis zu 900 Unterrichtseinheiten und einen Orientierungskurs mit 100 Unterrichtseinheiten.
Im Sprachkurs erreichen die Teilnehmenden das B1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Der Orientierungskurs behandelt wichtige Themen wie Politik, Geschichte, Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft in Deutschland.
Der Kurs endet mit den Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)“ und „Leben in Deutschland (LiD)“, die die erworbenen Deutschkenntnisse und das Wissen über das Leben in Deutschland bestätigen.
Wer kann teilnehmen?
- Neuzugewanderte Ausländer*innen: Menschen, die kürzlich nach Deutschland eingewandert sind und Unterstützung bei der Integration benötigen.
- Länger in Deutschland lebende Ausländer*innen: Personen, die bereits seit einiger Zeit in Deutschland leben und ihre Deutschkenntnisse oder Integration weiter ausbauen möchten.
- Unionsbürger*innen: Staatsangehörige eines EU-Mitgliedstaats, die Integrations- oder Sprachförderung benötigen.
- Spätaussiedler*innen: Menschen, die als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen sind und Unterstützung im Bereich Sprache und Integration suchen.
- Deutsche Staatsangehörige: Auch deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache oder die deutsche Kultur vertiefen möchten, können an bestimmten Programmen teilnehmen.
- Geflüchtete Personen aus der Ukraine: Menschen, die aufgrund der aktuellen Situation aus der Ukraine geflüchtet sind und Unterstützung bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt und Alltag benötigen.
Für detaillierte rechtliche Informationen siehe §4 Abs. 1 IntV.
Dauer:
Sprachkurs mit bis zu 900 Unterrichtseinheiten und der Orientierungskurs mit 100 Unterrichtseinheiten
Durchführungsform:
PräsenzAnmeldung:
Die Anmeldung und Einstufung für die Integrationskurse ist ausschließlich über die Koordinierungsstelle der Stadt Pforzheim möglich.
Koordinierungsstelle Sprachkurse Pforzheim
Schloßberg 15
75175 Pforzheim
Mail: koordinierung-sprachkurse@pforzheim.de
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Mittwoch 11:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag und Freitag 09:00 - 11:30 Uhr
Rufnummer:
07231 / 39 – 2862
07231 / 39 – 2863
07231 / 39 – 2874
Schulungsort
USS GmbH | Pforzheim
Östliche Karl-Friedrich-Str. 26
75175 Pforzheim